Kraftstoffe
Kraftstoffe
haben in der Regel biologische Zusätze. Dies mindert die Haltbarkeit dieser
Kraftstoffe erheblich.
E-10
Benzin = 1 Monat haltbar
E-5
(Super) Benzin = 3 Monate haltbar
E-5 Superplus Benzin = 3 Monate
Alkylatbenzin
= 2 bis 5 Jahre
Verwenden
Sie deshalb möglichst Alkylatkraftstoff, da Sie ihre Motorgeräte meist nur
kurze Zeit im
Jahr
nutzen.
Machen
Sie Ihre Gartenhelfer frühzeitig startklar – der nächste Frühling kommt
bestimmt!
Viele Gartengeräte waren im
späten Herbst und bei den Wintervorbereitungen für Ihren Garten noch im
harten Einsatz – der Rasen wird ein letztes Mal gemäht, Gehölze
zurückgeschnitten, Pflanzen frostsicher gemacht und der Gartenteich
gereinigt. Oft bleibt dabei nicht die Zeit, sich um die Pflege der
Geräte vor der wohlverdienten „Winterruhe“ Gedanken zu machen. Doch Sie
wollen nicht vergessen werden! Denn welcher stolze Gartenbesitzer wünscht
sich nicht auch im nächsten Jahr wieder einen satten und kraftvollen Rasen.
Nutzen Sie die kalte
Jahreszeit, um Ihre Gartengeräte fit für den nächsten Frühling zu machen.
Gerade nach dem letzten Mähen
ist es wichtig, Ihren Rasenmäher gründlich zu säubern und trocken
unterzubringen, damit er auch im nächsten Jahr wieder voll einsatzbereit
ist. Da die heutigen Kraftstoffe biologische Bestandteile enthalten,
empfehlen wir Ihnen den Kraftstoff abzulassen und den Motor laufenzulassen
bis er wegen Kraftstoffmangel ausgeht.
Die Winterzeit ist optimal, um Ihren Rasenmäher zum Service zu bringen.
Viele Händler haben zu dieser Zeit spezielle Angebote für die
Winterinspektion. Ihnen bleibt jetzt mehr Zeit, sich gründlich um Ihren
Mäher zu kümmern, Schäden zu erkennen und zu beheben, z.B. Verschleißteile
wie Messer zu ersetzen, Bowdenzüge nachzustellen oder das Motoröl und die
Filter zu wechseln.
Aber auch andere Gartengeräte
sollte man nicht vernachlässigen, sondern reinigen und auf Verschleiß
kontrollieren. Dazu gehört die Reinigung der Klingen Ihrer Gartenscheren –
von der Handschere über die Astschere bis zur Hecken- und Strauchschere.
Stumpfe Klingen müssen ausgetauscht werden, damit Sie auch im Frühjahr
wieder kraftvoll abschneiden können. Ihr Fachhändler hilft Ihnen bei allen
Fragen und Problemen gerne weiter! Bei der Gelegenheit - haben Sie an eine
Ersatzspule für Ihren Rasentrimmer gedacht?
Lang
lebe der Akku! - Gartengeräte mit Akkutechnologie richtig überwintern!
Damit Ihre Geräte mit der
bewährten LI-ION POWER Technologie auch rechtzeitig zum Frühjahr wieder
voll einsatzbereit sind, sollten Sie folgendes beachten:
Stellen Sie Ihre Gartengeräte
mit Akkutechnik nicht einfach in die Ecke. Für eine lange Lebensdauer
sollten die Lithium-Ionen (LI-ION) Akkus kühl (ca. 10 – 15° C) und trocken
gelagert werden. Optimal ist ein Ladezustand zwischen 40 und 60 Prozent.
Schützen Sie Ihren Akku vor
Kurzschlüssen, diese können durch Büroklammern, Münzen, Schrauben oder
anderen Metallteilen verursacht werden, die mit den Kontakten des Akkus in
Berührung kommen. Zum Schutz gegen ein unbeabsichtigtes Anlaufen der Geräte
empfehlen wir, die Akkus zu entnehmen und separat z.B. in einem Karton
aufzubewahren. Das funktioniert bei Wechselakkus schnell und problemlos.
Alternativ können Sie die Geräte auch einfach sicher und außer Reichweite
von Kindern verstauen. Vermeiden Sie bei der Lagerung Hitze (z.B.
Heizkörper), Feuer und direkte Sonneneinstrahlungen.
Wenn Sie diese kleinen aber
hilfreichen Tipps beachten steht der nächsten Gartenarbeit nichts mehr im
Wege!