Bedenkenswert:
Es ist unklug, zu viel zu zahlen, aber noch schlechter ist es, zu wenig zu
zahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, dann verlieren Sie nur wenig
Geld, das ist alles.
Wenn Sie zu wenig bezahlen, verlieren Sie unter Umständen
alles, weil dann das von
Ihnen Gekaufte nicht in der Lage ist, das zu erfüllen,
weswegen Sie es kauften.
Das allgemeine kaufmännische Gesetz von Angebot und
Nachfrage verbietet,
für wenig Geld viel zu bekommen – das kann nicht gut gehen.
Wenn Sie mit dem billigsten Bieter verhandeln, so tun Sie
gut daran, etwas Geld
zurückzulegen für das Risiko, das Sie eingehen.
Und wenn Sie dieses tun, dann haben Sie auch genügend Geld ,
um Besseres zu kaufen.
John
Ruskin, engl. Sozialreformer
des 19. Jahrhunderts
Fazit:
Wie Sie sicher auch schon selbst festgestellt haben,
bewahrheitet sich der Spruch
„Wer billig kauf, kauft 2 mal“ in der heutigen Zeit immer
öfter.
Wie wir tagtäglich in unserer Reparaturwerkstatt
feststellen, haben Billigprodukte wie Winkelschleifer und Bohrmaschinen für
9,99€ oder benzingetrieben Motorkettensägen für 79€ kein langes Leben. Hier
liegt die Lebenserwartung der Geräte oft zwischen
1 und 10 Betriebsstunden.
Ursache hierfür sind meist die mangelhafte Verarbeitung,
fehlende Schutzbeschichtungen und falsche Materialauswahl.
|